Es gibt zwei Hauptanwendungsbereiche: die Tintenherstellung und die Filter in Digitaldruckanlagen.
Beide haben Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt.
Tintenherstellung:

Die Filtration von Tinten ist stets eine herausfordernde Aufgabe, da die Rezepturen, Pigmente, Bindemittel und Lösemittel sehr unterschiedlich sind im Filtrationsverhalten. Beispielsweise entfernen zu feine Filter zu viele funktionelle Pigmente, was zu einer kurzen Standzeit der Filter und einer Reduzierung der Pigmentkonzentrationen in der filtrierten Tinte führt.
Sind die Filter hingegen zu grob, resultiert dies in Druckausfällen an den Printheads.
Kann das Filtermedium keine Micro-Gele zurückhalten, führt dieses später zu Agglomeraten, die auch Druckfehler ergeben.
Eine erstklassige Filtration ist also sehr wichtig, darum liefern wir eine Auswahl an Filterkerzen, von denen jede spezifische Merkmale aufweist, die auf die Tintenfiltration ausgerichtet sind. Egal, ob UV-, Lösemittel- oder wasserbasiert.
Um Ihnen dabei zu helfen, schnell den optimalen Filter zu finden, bieten wir 1-Zoll-Filterkerzen in Kombination mit unserem Labo-XS-Edelstahl-Filtergehäuse an. So können Sie das Filtermedium, das Sie später in der Produktion einsetzen, um Tinte im großen Maßstab zu produzieren, im Labor testen. Und das gilt für alle Arten von Tinten: lösemittelbasierte, UV-härtende oder wasserbasierte Inkjet-Tinten
Wir empfehlen:
Digitale Druckanlagen (Digital Printing 2D oder 3D):

Neueste industrielle Digitaldruckanlagen haben analoge Drucksysteme in vielen Anwendungen ersetzt, beispielsweise im Breitformatdruck, beim Holzimitatdruck, beim Keramikfliesen- und beim Textildruck. Zudem kommen immer mehr 3D-Druckanwendungen hinzu!
Um eine leistungsfähige Druckanlage zu bauen, suchen Hersteller nach Komponenten mit einem hohen Grad an Flexibilität. Diese können wir Ihnen durch unsere umfangreiche Palette an Capsule Filter (Filterkapseln) und Disc Filter nach dem Baukastenprinzip anbieten. Stellen Sie sich Ihren idealen Filter für Ihre Druckanlage zusammen.
- zahlreiche Anschluss-Typen (Luer, Gewinde, Schlaucholiven, Schnellverschlusskupplungen etc.)
- natur oder UV-Schwarz
- Werkstoffe: Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Filtermedien in PP, PA, PTFE, GF, Edelstahl-Gewebe von 0.1 bis 100 Mikron
Wir empfehlen: